Mit viel Ausdauer und LIebe zum Detail ist im Rahmen der JunX-AG eine elektronische Modelleisenbahn entstanden...
Mehr lesenZum Videozum FotoalbumArchiv
.jpg)
Mit viel Ausdauer und LIebe zum Detail ist im Rahmen der JunX-AG eine elektronische Modelleisenbahn entstanden...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Fünf Tage nach Ihrer offiziellen Verabschiedung war die Klasse 10a noch einmal richtig aktiv. Nach dem Motto „Dabei sein ist alles – Hauptsache Spaß" ...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Nach vier Jahren Grundstufe ziehen unsere Viertklässler weiter
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Mit hohen Absätzen, schimmernden Stoffe und schicken Hemden und Anzügen betraten die Abschlussklassen das letzte Mal als Schülerinnen und Schüler den Schulhof der Christine-Brückner-Schule in Bad Emstal...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Während der Zertifizierungsfeier „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ im Dezember letzten Jahres wurde Olaf Scholz zum Kanzler gewählt. Die Klassenfahrten nach Berlin fanden in einer sitzungsfreien Woche des Bundestages statt. Doch nun...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Am Donnerstag, den 28.09.2017 um 14.00Uhr war es endlich soweit. Das Spielgerät, das seit 2014 ein Projekt der Grundstufe war, konnte dank vieler Sponsoren und dem Landkreis, der uns letztlich das Spielgerät aufbaute, endlich eingeweiht werden.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Vom 17.06. bis 29.06. konnten die Schülerinnen und Schüler der CBS knapp zwei Wochen lang den Wheel Up - Hänger der Agentur City Skate mit über 100 Sportgeräten nutzen. City Skate bietet in Kooperation mit der AOK und der zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrer des Landes Hessen (ZFS) Workshops für Schulen an um attraktive Bewegungsformen und –trends vorzustellen.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
BSCHLUSSKLASSE 10A BESUCHT EUTHANASIE-GEDENKSTÄTTE IN HADAMAR Nach zweijähriger Corona-Pause konnte Ende März zum ersten Mal wieder eine Klasse der Christine-Brückner-Schule die Euthanasie-Gedenkstätte im mittelhessischen Hadamar besuchen.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Fünf Tage lang war die Klasse 10A mit Klassenlehrer Heinz Helge Fach und der Kollegin Kerstin Grunwaldt für die Abschlussfahrt in der Hauptstadt Berlin.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Unser Film-Team hat diesen besonderen Tag als Video zusammengefasst.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Premiere: Zum ersten Mal beteiligte sich eine Mannschaft unserer Schule am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Leichtathletik.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Endlich wieder Fußball, endlich wieder Schulwettbewerbe, endlich wieder „Jugend trainiert für Olympia...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Nach einer längeren coronabedingten Pause fand in der letzten Woche wieder das Europaprojekt mit Oberst a.D. Jürgen Damm und den Kindern der Klassen 4 statt.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Das Programm „Achtung Auto“ richtet sich insbesondere an fünfte Schulklassen und vermittelt den Kindern altersgerecht und praxisnah die Herausforderungen des Straßenverkehrs.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Die Klasse 10a hatte mit ihrem Biologie-und Klassenlehrer Heinz Helge Fach Gelegenheit, bei einem ganztägigen Workshop "Der genetische Fingerabdruck" ihre eigene DNA zu untersuchen.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Schüler der Christine-Brückner-Schule aus Bad Emstal Sand und Schüler einer Gesangsklasse aus dem Wilhelmsgymnasium in Kassel trafen sich am Dienstag zum gemeinsamen Liedersingen.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Putin greift die Ukraine an. In Europa wird, weniger als 1000 km von uns entfernt, seit langer Zeit wieder Krieg geführt: Eine Situation, die viele Schülerinnen und Schüler beunruhigt.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Rechtzeitig vor den Osterferien konnte die „Naturschutz vor Ort“ AG eine Wildkräutersammlung durchführen. Dabei wurde...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Als begleitendes Projekt zur Documenta 15 pflanzten die Grundschüler mit dem WP-Kurs "Garten- und Landschaftsbau" 15 Bäume für Bad Emstal und griffen so die begleitenden Themen "Nachhaltigkeit" und "Umweltschutz auf, zu denen sie hiermit ihren Beitrag leisteten. Fotografiert von Palin Hannan
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Im alljährlich vom Kultusministerium ausgetragenen Mathematikwettbewerb für die achten Klassen siegten an der der Christine-Brückner-Schule Laurenz Hammerlindl und Fynn Maierle im Bereich der Hauptschule, Mariella Vazquez-Boßdorf und Leonie Weirich bei den Realschülern, sowie Isabelle Bringmann im Gymnasialzweig. Schulleiter Ulf Imhof wies in seiner Begrüßung auf die besondere Bedeutung dieses wichtigen Schülerwettbewerbes hin, welcher schon seit 1968 ausgetragen wird. Martin Vazquez-Boßdorf vom Förderverein überreichte unseren Schulsiegern zu ihren Urkunden jeweils eine Wanduhr im mathematischen Design.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
In diesem Schuljahr erwartet den WP-Kurs GL Bili der Christine-Brückner-Schule eine besondere Aufgabe: ...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Etwas wehmütig erinnern wir LehrerInnen uns an Zeiten zurück, in denen bei Jugend debattiert Wettbewerben vier Schülerinnen und Schüler vor einem großen Publikum engagiert und gut vorbereitet zu einem strittigen Thema Argumente ausgetauscht haben. Die ZuhörerInnen durften im Anschluss an die Debatte per Handzeichen abstimmen, ob sie von der Pro- oder die Contra-Seite überzeugt wurden.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Etwas wehmütig erinnern wir LehrerInnen uns an Zeiten zurück, in denen bei Jugend debattiert Wettbewerben vier Schülerinnen und Schüler vor einem großen Publikum engagiert und gut vorbereitet zu einem strittigen Thema Argumente ausgetauscht haben. Die ZuhörerInnen durften im Anschluss an die Debatte per Handzeichen abstimmen, ob sie von der Pro- oder die Contra-Seite überzeugt wurden.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Im Deutschunterricht wurde in den letzten Wochen fleißig debattiert. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten Behauptungen von schlagkräftigen Argumenten zu unterscheiden und gingen gut vorbereitet in den Wettbewerb.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Die Christine-Brückner-Schule im Austausch mit dem Kultusminister
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Zertifizierungsfeier am 9.12. 2021 Das Logo, welches nun an der Schulwand der CBS hängt, bedeutet: An dieser Schule erklärten mindestens 70 Prozent der Schulmitglieder in einer geheimen Abstimmung, „ich werde mich aktiv gegen Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, einsetzen.“
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Einmal reinschnuppern welche Fächer es auf der weiterführenden Schule so gibt, das durften die Grundschüler der CBS. Es gab Einblicke in chemische Vorgänge und Robotik. Die Neugier der Lernenden war groß und große wie kleine Schüler hatten Spaß am gemeinsamen Lernen.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Nach zweijähriger Corona-Pause konnte Ende März zum ersten Mal wieder eine Klasse der Christine-Brückner-Schule die Euthanasie-Gedenkstätte im mittelhessischen Hadamar besuchen.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Der Apfel ist aus unserer Kultur und unserem Speisezettel nicht mehr wegzudenken. Die Frucht vom Baum der Erkenntnis ist längst zum Apfel geworden und wir kennen auch die Äpfel der Hesperiden, die unser Herkules trickreich erbeutet hat. Er gilt als Fruchtbarkeitssymbol und wer kennt nicht den Spruch: „An apple a day keeps the doctor away“?
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Zum ersten Mal nahmen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 der Christine-Brückner-Schule an der bundesweiten Juniorwahl vor der Bundestagswahl statt. Über 4500 Schulen mit mehr als 1 Million Schülern wählten mit den gleichen Stimmzetteln wie die Erwachsenen ihren eigenen fiktiven Bundestag.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Durch Spende von der AOK und des Fördervereins der CBS konnten 14 Mountainbikes angeschafft und das Projekt ermöglicht werden
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Jedes Jahr, am Ende der Klasse 7 oder gleich zu Beginn der Klasse 8, geht es auf Klassenfahrt ans Meer, nach Sylt. Wir möchten Sie mitnehmen auf die Reise und zeigen Impressionen einer Klassenfahrt.
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum
Das Schulleben als Deutschlehrerin hat seine Höhen und Tiefen…aber zu den absoluten Höhen gehören sicherlich die Wochen nach den Herbstferien...
Mehr lesenZum Videozum Fotoalbum