map Icon

Otto-Heinrich-Kühner-Str. 2-6, 34308 Bad Emstal

map Icon

05624 - 99 84 80

Projekttage "Demokratie"- Teil 1

Nach zwei Projekttagen zur Vorbereitung der Juniorwahl zur Bundestagswahl im Februar und der Befragung der Kandidierenden in unserem Wahlkreis folgten nun drei weitere Tage „Demokratie stärken“. Angesichts desverstärkten Zulaufs zu Parteien am linken und rechten Rand sollen demokratische Einstellungen gefördert und radikale Einstellungen hinterfragt werden. In allen Jahrgangsstufen von der 5 bis zur 10 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband oder durch Einwahl in unterschiedliche Projekte an vielfältigen Themen und setzten sich engagiert mit unserem demokratischen System, der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit und den daraus zuziehenden Lehren, sowie zahlreichen aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander.

Das Staatstheater Kassel führte im Rahmen der bestehenden Kooperationmit unserer Schule mit den Klassen 6 8G von Frau Schön eine Schulperformances zum Thema Demokratie, Wahlen und aktuellen Fragestellungen durch.

Fünf völlig unterschiedliche Projekte erwarteten unsere Siebtklässler. Das aktuelle Thema „Handyverbot und Social Media erst ab 16“ von Frau Herborg hätte doppelt so viele Interessenten aufnehmen können. Herr Löwenstein ließ seine Schüler gute Taten sammeln und zu einer optimistisch stimmenden Collage zusammenfügen. Mit dem Motto „Es ist nicht deine Schuld,wenn die Welt so ist, wie sie ist. Es wäre nur deine Schuld, wenn sie sobleibt“ wurde Mut zum Handeln initiiert.

Im Projekt von Frau Grunwaldt beschäftigten sich die Schüler mit den Verdiensten unserer Gewerkschaften und verglichen die Arbeitsbedingungen in Europa mit denen ausgewählter Länder der dritten Welt. Herrn Raudonat thematisierte die Geschichte von Hatun Aynur Sürücü, deren Ermordung vor 20 Jahren für einen Aufschrei sorgte. Die mutige junge Frau mit türkisch-kurdischen Wurzeln kämpfte darum, selbstbestimmt leben zu können und geriet damit in einen ständigen Konflikt mit den konservativen Werten ihrer Familie. Die Projektgruppe von Frau Vater besuchte die Bewährungshilfe in Kassel und unterhielt sich mit einem Jugendrichter und einem Jugendgerichtshelfer. Am nächsten Tag schilderte ein ehemaliger Strafgefangener eindrucksvoll von seinem Kampf gegen den Teufelskreis aus Alkohol, Drogen und Kriminalität und warnte eindringlich davor, Einstiegsdrogen und Kleinkriminalität auf die leichte Schulter zu nehmen.

Gleich drei Klassen nutzen das Planspiel „Janus 11“ der Friedrich Stiftung zur Stärkung der Demokratiefähigkeit. Hier können die Jugendlicheerproben, wie sich unterschiedliche Regierungsformen in einer existenziellen Krise bewähren, indem sie im Spiel entscheiden, ob sie in einer repräsentativen Demokratie, unter populistischer Führung, in einem Ein-Parteien-Staat oder in einer Basisdemokratie zusammenleben möchten.

Weitere Projekte interviewten per Video den Islamwissenschaftler und Islamismusexperten Karim Saleh zu den Themen Islam und Islamismus auf Social Media und bei Jugendlichen, setzten sich mit moralischen Dilemmata, mit der Macht der Medien und den Informationsblasen in den sozialen Netzwerken auseinander oder recherchierten die wahre Geschichte des impreisgekrönten Film von Steven Spielberg porträtierten Oskar Schindler. Die Klasse 10G von Herrn Bubenheim bereitete ihre Studienfahrt nach Berlin und das Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher vor.

Im Verlauf des letzten Tages konnten sich alle Schüler durchgeführte und freie Rundgänge über die Inhalte und Ergebnisse der anderen Projekte informieren.

Schulleiter Ulf Imhof und Organisator Heinz Helge Fach zogen am Ende ein positives Fazit. Getragen vom Wunsch, die Diskussion über politische Themen zu fördern, den Meinungsbildungsprozess der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen und links-, rechts- und religiös motivierten extremistischen Positionen entgegenzutreten, sollen diese Projekttage zu einemfesten Bestandteil der Demokratieerziehung an unserer Schule werden.

Downloads

Folgende Downloads sind mit dem Beitrag verwandt.

No items found.
No items found.
No items found.