Die erfolgreichste hessische Schule im Orientierungslauf kommt aus Bad Emstal. Wie schon im vergangenen Jahr wussten die Schülerinnen und Schüler der Christine-Brückner-Schule offensichtlich am besten, wo´s langgeht und sicherten sich beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia zwei Landestitel und einen zweiten Platz.

Im idyllisch gelegenen Hardtwald am Rand des Taunus zwischen Friedrichsdorf-Seulberg und Bad Homburg lieferte sich das Mädchenteam in der Wettkampfklasse 3 (7./8. Klasse) ein spannendes Duell mit dem Adorno-Gymnasium aus Frankfurt, das die Bad Emstaler Läuferinnen äußerst knapp für sich entscheiden konnten. Neben Hanna Rauschenberg und Simona Cosnicean, die mit deutlichem Vorsprung auch die Einzelwertung gewannen, trugen Nia Aurelia Schmidt, Anna Landgrebe, Faina Muhamedov, Ayten Mamedov, sowie Melissa Krausund Alisa Kryuchkov zum überraschenden Erfolg bei.
Dem wollten die gleichaltrigen männlichen Wettkämpfer bei bestem Laufwetter nicht nachstehen und sicherten sich ebenfalls den hessischen Meistertitel. Auch hier stellten die Bad Emstaler Läufer um Sportlehrer und Ex-Bundestrainer Heinz Helge Fach mit Rafael Garbuz und Paul Kröner den Einzelsieger, während Tom Clobes, Aaron Vockenroth, Paul Wunder, Igor Sikora, Damian Kaiser und Elia Wacker den Mannschaftserfolg komplettierten.
Beim Orientierungslauf müssen mit einer farbigen und sehr detaillierten Karte verschiedene Punkte in vorgegebener Reihenfolge angelaufen werden. Bei den 3-4 Kilometer Luftlinie langen Strecken erfolgt die Zeitmessung über einen mitgeführten Computerchip, der an jedem Posten registriert werden muss.

In der Wettkampfklasse 2 hatten die Zehntklässler der Gesamtschule aus Sand in den vergangenen beiden Jahren den Titel gewonnen und strebten nun in ihrem letzten Schuljahr auch das „Triple“ an. Hier patzte ausgerechnet der am stärksten eingeschätzte Läufer, so dass Felix Gutbier, Jannis Bollerhey, Luca Greif, Jan-Henrik Rauen, Felix Giesler, Hannes Kesting und Rivan Hannan diesmal der Frankfurter Otto-Hahn-Schule den Vortritt lassen mussten. Hinter den Vizemeistern landete die zweite Mannschaft immerhin noch auf Platz sechs.
Auch in diesem Jahr hat die Christine-Brückner-Schule bewiesen, dass ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur hervorragend laufen und orientieren können, sondern sie sich auch eine Vormachtstellung in Hessen in dieser faszinierenden Sportart erarbeitet haben. Auf der Hinfahrt wurde die Veranstaltung dem leider viel zu früh verstorbenen Sportlehrer Dirk Timpe gewidmet, der in den beiden letzten Jahren viel zum Erfolg der Orientierungsläufer beigetragen hat.
Downloads
Folgende Downloads sind mit dem Beitrag verwandt.