Am Mittwoch, den 25.06.2025, wurden in der alten Aula der Christine-Brückner-Schule die diesjährigen Gewinnerklassen der Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ ausgezeichnet. Grund zum Feiern lieferten die diesjährigen Stadtradeln-Ergebnisse allemal: An 21 Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler klimafreundliche Fahrradkilometer sammeln und so ein Zeichen für mehr Radförderung setzen.
Schulleiter Herr Imhof, selbst begeisterter Radfahrer, betonte in seiner Rede, dass der Wettbewerb jedes Jahr die Gelegenheit biete, das Fahrrad als gesundes und individuelles Fortbewegungsmittel zu erleben –sowohl auf dem Schulweg als auch in der Freizeit. Für viele Kinder und Jugendliche ist das Fahrrad oft der erste Schritt zu einer selbstständigen Mobilität. Daher ist es ihm besonders wichtig, die schulische Mobilität zu fördern und ein sicheres, nachhaltiges Transportmittel zu etablieren – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Kombination mit dem Bus. Vor diesem Hintergrund ist die Mitmachaktion Stadtradeln Jahr für Jahr eine wirklich gute Möglichkeit, die Schülerinnen, Schüler, deren Familien, Lehrerinnen und Lehrer für das Radfahren zu begeistern.
Herr Römer, der Radfahrbeauftragter der Gemeinde Bad Emstal, lobte alle Teilnehmer für die rege Teilnahme. So konnte die Kampagne an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen und diese in diesem Jahr sogar noch steigern. In der Gemeinde Bad Emstal wurden 28.069 km geradelt. Das entspricht etwa der Distanz von hier nach Australien und zurück. Mit diesem Ergebnis wird ein ausdrucksstarkes Zeichen für den Klimaschutz und der Radwegebedarf untermauert und liefert somit gute Argumente für den Ausbau der Radwege.
Herr Römer übergab die Preise, die in der Gemeinde von verschiedenen Unternehmen (Raiffeisenbank, Klein Istanbul, Edeka Markt Sand und Waldschwimmbad Balhorn) zur Verfügung gestellt wurden, an die besten Klassen.
Die Christine-Brückner-Schule hat mit 3.515 km den 4. Platzin der Gemeinde erreicht und vermieden damit 573 kg CO2 im Vergleich zu einer Autofahrt.
Frau Dölle, als Koordinatorin des Schulradeln, ist besonders erfreut über die engagierte Teilnahme der Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule, die somit ein starkes Zeichen für die klimafreundlichen Schulwegesetzen.
Folgende Klassen wurden geehrt:
1. Preis 9g 908,4km 148,1 kg CO2eingespart
100 € und einen Klassengutschein fürdas Waldschwimmbad Balhorn
2. Preis: 2aEichhörnchenklasse 462,4 km 75,4 kg CO2 eingespart
50€ und ein Kiste Getränke vom Edeka Markt in Sand
3. Preis: 5g1 445 km 72,5 kg CO2 eingespart
50€ und ein Kiste Getränke vom Edeka Markt in Sand
4. Preis: 4a Känguruklasse 319 km 52 kg CO2 eingespart
50€
Downloads
Folgende Downloads sind mit dem Beitrag verwandt.